Dr. med. Andreas Falkert

Lebenslauf

Lebenslauf - Dr. med. Andreas Falkert

Geboren:

1972 in Erlangen

Familienstand:

verheiratet, 2 Kinder

Schulbildung:

09/1978 – 07/1982 Hans-Schelter-Schule (Grundschule) in Weiden-Neunkirchen

09/1982 – 06/1991 Kepler-Gymnasium Weiden

Wehrdienst:

10/1991 – 09/1992 Sanitätssoldat der Luftwaffe in Würzburg, Leipzig und Wunsiedel

Studium Humanmedizin:

10/1992 – 09/1994 Universität Regensburg (Vorklinik)

10/1994 – 11/1998 Universität Würzburg (Klinik)

Nebentätigkeiten während des Studiums:

11/1993 – 02/1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Anatomie der Universität Regensburg (Prof. Dr. Dr. K. – H. Wrobel)

Promotion:

Am 18.08.1999 mit „magna cum laude“ zum Thema „Diagnostische Wertigkeit der Dopplersonographie bei intrauteriner Wachstumsretardierung“

(Doktorvater: Prof. Dr. med. Andreas Rempen/ Universitätsfrauenklinik Würzburg)

Berufliche Tätigkeit:

01/1999 – 06/2000 Arzt im Praktikum (Frauenklinik St. Hedwig Regensburg)

07/2000 – 06/2005 Assistenzarzt in Weiterbildung
(KH Barmherzige Brüder Regensburg – Frauenklinik St. Hedwig)

06/2005 Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

04/2008 Erwerb der Zusatzbezeichnung
„Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“

05/2005 – 06/2008 Funktionsoberarzt Uni-Frauenklinik Regensburg/KH Barmherzige Brüder

07/2008 – 06/2013 Oberarzt der Uni-Frauenklinik Regensburg/KH Barmherzige Brüder

Tätigkeitsschwerpunkte:

seit 01/2006 Leitung der Funktionsabteilung „Pränatale Diagnostik und Therapie“ sowie
Leitung der Funktionsabteilung „Urogynäkologie“

seit 08/2008 Mitarbeiter im internen Qualitätsmanagement am KH Barmh. Brüder

Sonstige fachliche Qualifikationen:

10/2003 Zertifikat „First-Trimester-Screening“ (FMF London)

10/2003 Zertifikat „Fetale Echokardiographie“ (DEGUM)

09/2005 Zertifikat Sonographie DEGUM Stufe II (Pränatale Diagnostik)

11/2008 Zertifikat Urogynäkologie AGUB Stufe I

08/2008 – 12/2009 Zusatzqualifikation „Qualitätsmanagement im Krankenhaus“

Publikationen und Kongressbeiträge

nach oben